
VESTAKEEP® PEEK - Ein außergewöhnliches Hochleistungspolymer für Zukunftstechnologien
Mit den Polyetheretherketon-Formmassen VESTAKEEP® (PEEK) hat Evonik seine Technologieführerschaft im Sektor der Hochleistungskunststoffe weiter ausgebaut. PEEK ist für uns nicht nur eines von vielen Produkten, sondern vielmehr ein integraler Bestandteil einer langfristig orientierten Portfoliostrategie.
WAS MACHT DIE VESTAKEEP® PEEK POLYMERE SO BESONDERS?
Die aromatischen Polyetheretherketon-Formmassen eignen sich zur Herstellung von Bauteilen, die für den Dauereinsatz unter härtesten Bedingungen vorgesehen sind. Diese Bauteile werden z.B. in der Halbleiterfertigung, Öl-Exploration, in Fahrzeugen sowie in der Luftfahrt und im medizinischen Bereich eingesetzt.
PEEK-FORMMASSEN TROTZEN HÄRTESTEN BEDINGUNGEN
Der teilkristalline thermoplastische Hochleistungskunststoff PEEK zeichnet sich durch folgende Werkstoffeigenschaften aus:
gute Strahlenbeständigkeit
hohe Chemikalienbeständigkeit
Sehr gute Verschleißfestigkeit
Hohe Abriebbeständigkeit
Hydrolysebeständigkeit
hohe Maßhaltigkeit aufgrund der geringen Wasseraufnahme
hohe Temperaturbeständigkeit
sehr hohe Wärmeformbeständigkeit
inhärent flammfest
hohe Glasübergangstemperatur
hohe Schmelztemperatur
hohe Langzeitstabilität
hohe Kriechfestigkeit
gute elektrische Eigenschaften
Diese Eigenschaften machen VESTAKEEP® PEEK als Hochtemperaturpolymer zum Werkstoff der Wahl, wenn Sie beispielsweise Ersatz für Metalle in Bauteilen suchen, die harten Umweltbedingungen standhalten müssen.
VESTAKEEP® PEEK ist besser als Metall
VESTAKEEP® PEEK übertrifft Metalle, weil es die Lebensdauer von Systemen erhöht und gleichzeitig kostengünstig in der Bauteilherstellung ist. Diese Vorteile leiten sich aus den Werkstoffeigenschaften Korrosionsbeständigkeit, Abriebfestigkeit, hohe Steifigkeit bei niedrigem Gewicht und vielseitige Verarbeitbarkeit ab.
So sind Bauteile aus PEEK beständig gegen Korrosion durch Salze, Lösemittel, ätzende Stoffe und viele Säuren.
Außerdem verringert der Hochleistungskunststoff den Abrieb, der durch Schlämme, Partikel und aufeinander gleitenden Oberflächen entsteht.
VESTAKEEP® PEEK besitzt eine höhere Steifigkeit bei niedrigerem Gewicht als Stahl. Bauteile in Leichtbauweise tragen zur Einsparung von Kraftstoff im Verkehr bei, ermöglichen den Bau langlebiger Komponenten in Kompressoren und die leistungsfähigere Auslegung von Motoren für Getriebe und Gebläse.
Werden Metallteile durch VESTAKEEP® PEEK ersetzt, sinken die Bauteilkosten durch längere Lebensdauer, rationellere Bearbeitungsverfahren, Zusammenbau von Bauteilen und größere Gestaltungsfreiheit im Vergleich zu maschinell bearbeiteten Teilen aus Metall.
Dank dieser Eigenschaften ist PEEK auf dem Vormarsch und verdrängt in Flugzeugen Werkstoffe wie Aluminium, Titan oder Stahl. Auch Industrielager im Bergbau sowie in der Zellstoff- und Papierindustrie bestehen aus dem Hochtemperaturpolymer.
VESTAKEEP® PEEK ist besser als andere Kunststoffe
Verglichen mit anderen Kunststoffen bietet PEEK die beste Kombination aus inertem Verhalten und Wärmebeständigkeit. Das Hochtemperaturpolymer behält auch nach Langzeiteinwirkung von Dampf, Ethylenoxid und Gammastrahlen seine ursprünglichen Eigenschaften unverändert bei. Der äußerst geringe Anteil an extrahierbaren Substanzen, Ausgasungen und Verunreinigungen macht Polyetheretherketon zu einem ausgezeichneten Werkstoff für das Handling von Wafern in der Halbleiterherstellung. VESTAKEEP® PEEK Formmassen besitzen eine ausgezeichnete oxidative Stabilität in der Schmelze und haben eine Dauergebrauchstemperatur von über 260 °C.
Jürgen Szumigala
- Telefon: +49 2365 49-2098
- Fax: +49 2365 49-802098
- E‑Mail: Kontaktformular